Webanalytics und die DSGVO

Webanalytics und die DSGVO - Wir unterstützen dich
Wir kennen dein Problem. Das Ziel, das Verhalten deiner Websitebesucher zu analysieren, hast du bereits klar vor Augen. Doch: Wie genau ist das eigentlich mit der DSGVO? Was genau darf ich? Was schreibe ich nur in meine Datenschutzerklärung? Welchen Cookie Banner muss ich benutzen?
Unsere Antwort auf all diese Fragen: Nutze einfach reportic.
Der Datenschutz ist seit Beginn der Entwicklung von reportic an unsere höchste Priorität und wurde unterstützt von einem Fachanwalt für Datenschutz.
Wir verzichten auf DSGVO-kritische Technologien wie Cookies, Server in Drittländern oder eindeutiges Verfolgen und identifizieren von Besuchern.
Grundsätzlich werden Besucherdaten mit reportic anonymisiert ausgewertet. Für dich laut DSGVO notwendige Unterlagen wie beispielsweise ein Auftragsverarbeitungs-Vertrag (AV-Vertrag) musst du nicht extra beantragen oder downloaden. Du schließt ihn bereits mit deiner Registrierung bei reportic ab. Wir bieten dir einen vorgeschriebenen Text an für deine Datenschutzerklärung, welcher von einem Anwalt und Experten vorgeschrieben wurde.
Die Firma, Server und auch der Kundensupport von reportic befindet sich ausschließlich in Deutschland (Hamburg).
Unabhängig von unseren einzelnen Funktionen verfolgen wir ein konkretes
Ziel: Wir wollen, dass du Webanalytics wieder guten Gewissens nutzen kannst.
Nochmal kurz, wir bieten dir:
- Eine Software, die Datenschutz von Grund auf verinnerlicht.
- Mit reportic benötigst du keinen Cookie Banner (sofern du keine anderen Tools nutzt)
- Besucherdaten werden anonymisiert ausgewertet
- Den oftmals notwendigen Auftragsverarbeitungs-Vertrag (AV-Vertrag) erhältst du bereits bei deiner Registrierung
- Wir bieten dir einen vom Anwalt vorgeschriebenen Textbaustein für deine Datenschutzerklärung an (Siehe hier)
- Deutsches Unternehmen, Deutsche Server, Deutscher Kundensupport.
Starte jetzt deine Kostenlose Testphase bei reportic